Rabea Kalbermatten studierte Architektur an der ETH Zürich. 2015 schloss sie ihr Studium bei Prof. Tom Emerson ab, ihre Masterarbeit wurde mit dem SIA-Masterpreis 2015 ausgezeichnet. Sie arbeitete u.a. bei 6a architects (London), Lütjens Padmanabhan Architekt:innen (Zürich), Schneider Türtscher (Zürich) und von 2016 bis 2022 als Wettbewerbsarchitektin und Projektleiterin bei Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekt:innen (Zürich). Seit 2023 ist sie als selbstständige Architektin tätig. Gemeinsam mit Bauherrschaften, Fachplaner:innen und Handwerker:innen sucht sie nach spezifischen und dauerhaften Antworten auf räumliche Fragen.

Sie unterrichtet seit 2024 als Lehrbeauftragte an der HSLU Entwurf im 1. Jahreskurs.
Mona Maria Fögler studierte Architektur an der TU München sowie der ITÜ Istanbul und der ETH Zürich. Ihren Master schloss sie 2020 bei Prof. Adam Caruso ab. Sie arbeitete u. a. bei Conen Sigl Architekt:innen (Zürich), Caruso St John Architects (London) und von 2020 bis 2025 als Projektleiterin bei Stefan Wülser Architektur (Zürich).
Sie unterrichtet seit 2024 als Entwurfsassistentin am Lehrstuhl von Prof. Emanuel Christ und Prof. Christoph Gantenbein an der ETH Zürich.
Publikationen
Ne manque que les champignons et les bolets!
trans magazin ETH Zürich, Ausgabe 45, 2024
Das Hotel, die jungen Architekten und die Leute
trans magazin ETH Zürich, Ausgabe 31, 2017
Haus der Musik
tec21, Sonderheft, Februar 2016
trans magazin ETH Zürich, Ausgabe 45, 2024
Das Hotel, die jungen Architekten und die Leute
trans magazin ETH Zürich, Ausgabe 31, 2017
Haus der Musik
tec21, Sonderheft, Februar 2016
Gastkritiken, Vorträge, Jurierungen
Kontext, HSLU Luzern, 2024
Inputvortrag
Neubau Campus HES-SO Valais-Wallis, PH-VS und Stiftung HF Gesundheit, Brig, 2024
offener, einstufiger Projektwettbewerb
Jurymitglied
Glarus Nord in Brig, Alter Werkhof Brig, 2024
eigeninitiative Konzeption und Organisation einer Veranstaltung zum neuen Baureglement von Glarus Nord für Fachpersonen und Behördenvertreter:innen aus der Region Oberwallis
Gastprofessur Schneider Türtscher, TU München, 2024
Einblick
Inputvortrag
Neubau Campus HES-SO Valais-Wallis, PH-VS und Stiftung HF Gesundheit, Brig, 2024
offener, einstufiger Projektwettbewerb
Jurymitglied
Glarus Nord in Brig, Alter Werkhof Brig, 2024
eigeninitiative Konzeption und Organisation einer Veranstaltung zum neuen Baureglement von Glarus Nord für Fachpersonen und Behördenvertreter:innen aus der Region Oberwallis
Gastprofessur Schneider Türtscher, TU München, 2024
Einblick
Studio Marianne Meister, HSLU Luzern, 2023/2024
Gastkritik
Prof. Andrea Deplazes, ETH Zürich, 2023
Gastkritik
Prof. Andrea Deplazes, ETH Zürich, 2021
Gastkritik